Allgemein
29.11.2021 in Allgemein von SPD Sossenheim
Zufrieden blickte der Vorsitzende, Roger Podstatny, bei der Mitgliederversammlung der SPD-Sossenheim auf die letzten 18 Monate zurück. Bei der Bundestagswahl wurde die SPD stärkste Partei in Sossenheim. Gemeinsam mit Mike Josef und Armand Zorn ehrte Podstatny vier Genossinnen und zwei Genossen für insgesamt 255 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei.
(Auf dem Foto von links nach rechts: Roger Podstatny, Mike Josef, Dorothea Otto, Wilfried Otto, Marianne Karahasan, Tekin Karahasan, Ursula Redlich, Marianne Hochrein, Armand Zorn)
27.09.2021 in Allgemein von SPD Sossenheim
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 wurde die SPD stärkste Partei in Sossenheim. Mit 26,5 % der Stimmen liegt sie knapp 4-%-Punkte vor der CDU (siehe Grafik). Für den sozialdemokratischen Direktkandidaten Armand Zorn stimmten in unserem Stadtteil sogar 31,5 % der abstimmenden Wählerinnen und Wähler. Dieses Ergebnis ist ein Ansporn für die SPD-Sossenheim sich in unserem Stadtteil weiter für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
29.08.2021 in Allgemein von SPD Sossenheim
Im Jahr 1871 pflanzten Kriegsheimkehrer aus Sossenheim eine Eiche in unserem Stadtteil. Das war vor 150 Jahren. Der Wunsch nach andauerndem Frieden wurde leider nicht erfüllt. Zwei schreckliche Weltkriege forderten Millionen von Menschenleben. Immerhin leben wir in Deutschland seit 76 Jahren im Frieden. Doch für den Frieden muss man streiten, gestern wie heute. Daran erinnern wir zum 150. Jubiläum der Friedenseiche mit einer neuen Gedenktafel und dem Wort von Willy Brandt: „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne Frieden nichts.“
In einer Gedenkfeier wurde anlässlich des Antikriegstages 1. September am 28. August die neue Gedenktafel enthüllt. Die teilnehmenden Marianne und Yilmaz Karahasan waren schon bei 100 jährigen Jubiläum dabei. Yilmaz Karahasan erinnerte eindrucksvoll an das Jahr 1971, in dem die Sossenheimer Jungsozialisten die erste Gedenktafel enthüllten. Damals sei es um Frieden und Völkerverständigung gegangen – und die Verantwortung, die wir alle für den Erhalt des Friedens haben.