Nied ist ein Stadtteil mit 17.000 Einwohnern. Der Stadtteil ist geprägt von einer reichhaltigen und lebendigen Vereinsarbeit, die es zu erhalten und zu pflegen gilt. Wegen ihrer Einzigartigkeit und Schönheit steht die Eisenbahnersiedlung seit vielen Jahren unter Denkmalschutz. Der Neumarkt, der Mittelpunkt dieser Siedlung, kann mit Recht als ein Schmuckstück des Frankfurter Westens bezeichnet werden. Aber auch der alte Ortskern von Nied mit dem alten Rathaus verleiht dem Stadtteil einen besonderen Flair.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Niedwald, östlich der Eisenbahnersiedlung, der als einziger noch existierende Auenwald im Rhein-Main-Gebiet erhalten geblieben ist, auch weiterhin unter einem besonderen Schutz stehen wird.
Zwei Dinge, die wir durch engagierte politisch Arbeit voranbringen müssen:
Dieser große und schnell wachsende Stadtteil mit vielen jungen Familien benötigt ein Schulangebot von der 5. bis zur 10. Klasse (Sekundarstufe). Viele engagierte Bürger und Bürgerinnen kämpfen schon seit vielen Jahren, mit meiner Unterstützung und der Unterstützung der SPD in Stadt und Land, für eine weiterführende Schule im Stadtteil. Leider blockiert die derzeitige hessische Landesregierung auch diese Schule. Ich engagiere mich dafür, dass diese Schule in Nied gebaut wird und dem Elternwillen entsprechend möglichst als integrierte Gesamtschule.
Seit vielen Jahren warten die Bewohner der Stadtteile Nied und Höchst auf eine verbesserte, das heißt beruhigte Verkehrssituation. Noch immer wird der Stadtteil Nied durch eine hohe Zahl an Fahrzeugen, die täglich über die Mainzer Landstraße in die City und wieder heraus fahren belastet.
Ich werden mich dafür einsetzen, dass nach der Anbindung der „Sodabrücke“, so nennen die Anwohner die Leunabrücke die ohne Verkehrsanbindung nur so da steht, deutliche Verkehrsberuhigungsmaßnahmen auch im Stadtteil Nied den unnötigen Verkehr aus diesem Stadtteil heraus halten.
Auf dem Bild unten wird die weiterführende Schule Nied zu Grabe getragen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info