27.01.2021, 14:00 Uhr geschäftsführender Fraktionsvorstand
27.01.2021, 15:00 Uhr Fraktionsvorstand
27.01.2021, 16:00 Uhr Fraktionssitzung
Der Freundeskreis ist eine Gruppe vom Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Frankfurter SPD, die für eine realistische linke Politik und eine offene, solidarische Diskussionskultur stehen. Wir sind der festen Überzeugung, dass die traditionellen Werte der Sozialdemokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, heute noch so aktuell sind wie früher. Sie bilden die Grundwerte des freiheitlichen, demokratischen Sozialismus. Diese Werte bleiben unsere Kriterien für die Beurteilung der politischen Wirklichkeit, Maßstab für eine bessere Ordnung der Gesellschaft, Orientierung für das Handeln von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Wir wollen Traditionen und Utopien der Arbeiterbewegung mit den Realitäten von heute verbinden. Mit der Erfahrung unserer Partei und den Anforderungen aus dem hier und jetzt im Auge können wir die Gesellschaft der Zukunft formen. So wollen wir Politik für die Mehrheit der Gesellschaft gestalten, also für die linke Mitte.
v.l.n.r.: Ursula Busch, Eugen Emmerling, Klaus Oesterling, Roger Podstatny
An die Mitglieder des Freundeskreises
& weitere interessierte Genossinnen und Genossen
Frankfurt, 7. August 2020
Liebe Genossin, lieber Genosse,
nachdem wir durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt waren und Treffen in größeren Gruppen als sehr risikoreich betrachtet wurden, wurden die Auflagen nun wieder gelockert. Das bedeutet, dass wir im nächsten Monat mit unserem Unterbezirksparteitag im FSV-Stadion mit Schwung in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes starten können. Mit welchen Inhalten und mit welchem Personal, darüber möchten wir uns gerne mit euch austauschen
beim Freundeskreis-Treffen
am Freitag, 14. August 2020
um 19.00 Uhr
im SPD-Fraktionssitzungssaal Haus Silberberg (R 209), Rathaus Römer. Bitte den Eingang Bethmannstraße 3 benutzen!
Da wir dem Corona-Gesundheitskonzept Rechnung tragen müssen, melde Deine Teilnahme bitte via Mail (roger@podstatny.de) an.
Zum reibungslosen Einlass diese Einladung bitte an der Römer-Pforte vorzeigen.
Folgende Tagesordnung schlagen wir vor:
Mit solidarischen Grüßen
gez. Ursula Busch gez. Eugen Emmerling gez. Klaus Oesterling
gez. Roger Podstatny gez. Oliver Strank
Die Freundeskreis-Zeitungen stehen zum download bereit:
Das Positionspapier des DGB Hessen-Thüringen zur Digitalisierung der Arbeitswelt kann HIER und die Präsentation von Michael Reinhart Fachsekretär für Gute Arbeit und Demografie, IG BCE Hessen-Thüringen, kann HIER heruntergeladen werden.
Die Präsentation zur Veranstaltung am 31.10.2014 im MainAppelHaus auf dem Lohrberg kann hier heruntergeladen werden.
Der Vortrag von Eckhart Hohmann "Wahlen 2013 - Gewählt und nun?" vom 30.09.2013 kann HIER herunter geladen werden.
Die Folien zum Vortrag "Einkommensentwicklung bei Arbeitnehmern - vom Wohlstand abgehängt?" am Freitag, dem 11. April 2008 können HIER herunter geladen werden.
Die Folien zum Vortrag "Wie ticken die Frankfurter?" am Mittwoch, dem 25. November 2009 von Rudolf Schulmeyer, Amtsleiter, Bürgeramt, Statistik und Wahlen der Stadt Frankfurt am Main können HIER herunter geladen werden.
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
Ein Service von websozis.info