Webmaster

Roger Podstatny

Freundeskreis - Die linke Mitte

Der Freundeskreis ist eine Gruppe vom Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Frankfurter SPD, die für eine realistische linke Politik und eine offene, solidarische Diskussionskultur stehen. Wir sind der festen Überzeugung, dass die traditionellen Werte der Sozialdemokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, heute noch so aktuell sind wie früher. Sie bilden die Grundwerte des freiheitlichen, demokratischen Sozialismus. Diese Werte bleiben unsere Kriterien für die Beurteilung der politischen Wirklichkeit, Maßstab für eine bessere Ordnung der Gesellschaft, Orientierung für das Handeln von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Wir wollen Traditionen und Utopien der Arbeiterbewegung mit den Realitäten von heute verbinden. Mit der Erfahrung unserer Partei und den Anforderungen aus dem hier und jetzt im Auge können wir die Gesellschaft der Zukunft formen. So wollen wir Politik für die Mehrheit der Gesellschaft gestalten, also für die linke Mitte.

 

Unsere Treffen

An die Mitglieder des Freundeskreises

und alle interessierten Genossinnen und Genossen

Frankfurt, 20. Februar 2022

Liebe Genossin, lieber Genosse,

hoffentlich bist Du bei guter Gesundheit. Noch haben wir die Pandemie nicht ganz überwunden. Wir hätten Dich gerne persönlich wiedergesehen, aber wir freuen uns, in einer gemeinsamen Videoschalte am Freitag, den 04. März, zusammenzukommen!

Im Frühjahr letzten Jahres erlebten wir eine heftige Wahlniederlage in Frankfurt, und im Herbst wurde unsere SPD stärkste Partei in Deutschland, wir stellen den Bundeskanzler. Stabile politische Mehrheiten sind einstweilen vorbei, die Wahlergebnisse sind wechselhaft. Seit dem großen Mitgliederzuwachs der 1970er Jahre haben sich die Gesellschaft und auch unsere Partei verändert. Daher überdenken wir auch unsere Struktur und passen sie an, wo es sinnvoll ist. Dies sollten wir mit der gebotenen Gelassenheit, aber auch konzentriert angehen, damit wir uns der politischen Konkurrenz außerhalb unserer Partei wirksam stellen können. Wir laden Dich herzlich ein, die Strukturreform zu gestalten und mit uns gemeinsam zu diskutieren:

zum    Freundeskreis-Treffen – Strukturreform mit Kolja Müller

am      Freitag, 04. März 2022 um 18:00 Uhr

als Teams-Besprechung

Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen

Oder anrufen (nur Audio)

Telefon: 069 509544206

Telefonkonferenz-ID: 195 493 865#

Kolja Müller hat als stellvertretender Vorsitzender den Vorschlag des UBV zu Veränderungen in der Partei maßgeblich entwickelt. Inzwischen hat es am 5. Februar eine Mitgliederversammlung gegeben. Dabei haben sich weitere Fragen ergeben: Wo stehen wir in dem Prozess? Soll es eine Ebene zwischen Ortsvereinen und UBV geben? Wenn ja, wie soll sie aussehen und mit welchen Befugnissen würde sie ausgestattet? Hat unser Parteitag die richtige Größe? Darüber und über weitere Fragen wollen wir miteinander sprechen. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Mit solidarischen Grüßen

Ursula Busch                David Dilmaghani            Roger Podstatny

 
 

Digitalisierung/Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Das Positionspapier des DGB Hessen-Thüringen zur Digitalisierung der Arbeitswelt kann HIER und die Präsentation von Michael Reinhart Fachsekretär für Gute Arbeit und Demografie, IG BCE Hessen-Thüringen, kann HIER heruntergeladen werden.

 

Streuobstwiesen und Windräder – müssen Natur- und Umweltschutz Gegensätze sein?

Die Präsentation zur Veranstaltung am 31.10.2014 im MainAppelHaus auf dem Lohrberg kann hier heruntergeladen werden.

 

Wahlen 2013 - Gewählt und nun?

Der Vortrag von Eckhart Hohmann "Wahlen 2013 - Gewählt und nun?" vom 30.09.2013 kann HIER herunter geladen werden.

 

Einkommensentwicklung bei Arbeitnehmern - vom Wohlstand abgehängt?

Die Folien zum Vortrag "Einkommensentwicklung bei Arbeitnehmern - vom Wohlstand abgehängt?" am Freitag, dem 11. April 2008 können HIER herunter geladen werden.

 

Wie ticken die Frankfurter?

Die Folien zum Vortrag "Wie ticken die Frankfurter?" am Mittwoch, dem 25. November 2009 von Rudolf Schulmeyer, Amtsleiter, Bürgeramt, Statistik und Wahlen der Stadt Frankfurt am Main können HIER herunter geladen werden.

 

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info