Der Freundeskreis ist eine Gruppe vom Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Frankfurter SPD, die für eine realistische linke Politik und eine offene, solidarische Diskussionskultur stehen. Wir sind der festen Überzeugung, dass die traditionellen Werte der Sozialdemokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, heute noch so aktuell sind wie früher. Sie bilden die Grundwerte des freiheitlichen, demokratischen Sozialismus. Diese Werte bleiben unsere Kriterien für die Beurteilung der politischen Wirklichkeit, Maßstab für eine bessere Ordnung der Gesellschaft, Orientierung für das Handeln von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Wir wollen Traditionen und Utopien der Arbeiterbewegung mit den Realitäten von heute verbinden. Mit der Erfahrung unserer Partei und den Anforderungen aus dem hier und jetzt im Auge können wir die Gesellschaft der Zukunft formen. So wollen wir Politik für die Mehrheit der Gesellschaft gestalten, also für die linke Mitte.
An die Mitglieder des Freundeskreises
und alle interessierten Genossinnen und Genossen
Frankfurt, 20. Februar 2022
Liebe Genossin, lieber Genosse,
hoffentlich bist Du bei guter Gesundheit. Noch haben wir die Pandemie nicht ganz überwunden. Wir hätten Dich gerne persönlich wiedergesehen, aber wir freuen uns, in einer gemeinsamen Videoschalte am Freitag, den 04. März, zusammenzukommen!
Im Frühjahr letzten Jahres erlebten wir eine heftige Wahlniederlage in Frankfurt, und im Herbst wurde unsere SPD stärkste Partei in Deutschland, wir stellen den Bundeskanzler. Stabile politische Mehrheiten sind einstweilen vorbei, die Wahlergebnisse sind wechselhaft. Seit dem großen Mitgliederzuwachs der 1970er Jahre haben sich die Gesellschaft und auch unsere Partei verändert. Daher überdenken wir auch unsere Struktur und passen sie an, wo es sinnvoll ist. Dies sollten wir mit der gebotenen Gelassenheit, aber auch konzentriert angehen, damit wir uns der politischen Konkurrenz außerhalb unserer Partei wirksam stellen können. Wir laden Dich herzlich ein, die Strukturreform zu gestalten und mit uns gemeinsam zu diskutieren:
zum Freundeskreis-Treffen – Strukturreform mit Kolja Müller
am Freitag, 04. März 2022 um 18:00 Uhr
als Teams-Besprechung
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Oder anrufen (nur Audio)
Telefon: 069 509544206
Telefonkonferenz-ID: 195 493 865#
Kolja Müller hat als stellvertretender Vorsitzender den Vorschlag des UBV zu Veränderungen in der Partei maßgeblich entwickelt. Inzwischen hat es am 5. Februar eine Mitgliederversammlung gegeben. Dabei haben sich weitere Fragen ergeben: Wo stehen wir in dem Prozess? Soll es eine Ebene zwischen Ortsvereinen und UBV geben? Wenn ja, wie soll sie aussehen und mit welchen Befugnissen würde sie ausgestattet? Hat unser Parteitag die richtige Größe? Darüber und über weitere Fragen wollen wir miteinander sprechen. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Mit solidarischen Grüßen
Ursula Busch David Dilmaghani Roger Podstatny
Die Freundeskreis-Zeitungen stehen zum download bereit:
Das Positionspapier des DGB Hessen-Thüringen zur Digitalisierung der Arbeitswelt kann HIER und die Präsentation von Michael Reinhart Fachsekretär für Gute Arbeit und Demografie, IG BCE Hessen-Thüringen, kann HIER heruntergeladen werden.
Die Präsentation zur Veranstaltung am 31.10.2014 im MainAppelHaus auf dem Lohrberg kann hier heruntergeladen werden.
Der Vortrag von Eckhart Hohmann "Wahlen 2013 - Gewählt und nun?" vom 30.09.2013 kann HIER herunter geladen werden.
Die Folien zum Vortrag "Einkommensentwicklung bei Arbeitnehmern - vom Wohlstand abgehängt?" am Freitag, dem 11. April 2008 können HIER herunter geladen werden.
Die Folien zum Vortrag "Wie ticken die Frankfurter?" am Mittwoch, dem 25. November 2009 von Rudolf Schulmeyer, Amtsleiter, Bürgeramt, Statistik und Wahlen der Stadt Frankfurt am Main können HIER herunter geladen werden.
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info