Ehrenamtliches und freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement, insbesondere in Vereinen, ist ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gesellschaft. Wer für das Gemeinwohl aktiv ist, stützt die Demokratie und fördert das Miteinander. Dieses Engagement ist für mich ein grundlegender Wert, um eine "gelingende" Demokratie zu ermöglichen. Das Ehrenamt trägt dazu bei, die Strukturen der Zivilgesellschaft zu stärken und die Kompetenz und Erfahrung der aktiven Bürgerinnen und Bürger zu bereichern. Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, die Engagierten als Ausfallbürgen für fehlende staatliche Leistungen zu mobilisieren. Es geht darum, die aktive Zivilgesellschaft als dritte Kraft zwischen Markt und Staat anzuerkennen. Ich verstehe meine Aufgabe als Politiker darin, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern in Vereinen und Organisationen ihre Arbeit erleichtern. Damit ihr Vorbild andere dazu bringt sich auch ehrenamtlich zu engagieren und somit Demokratie und Gemeinsinn weiter gestärkt wird. Wie wichtig die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, denn in folgenden Vereinen und Organisationen bin ich neben meinem politischen Engagement selbst aktiv:
Die Gründung des Ortsverbandes Höchst der SJD - Die Falken im Jahr 2000 hat viel Kraft gekostet. Mit dem weiteren Aufbau bin ich als Vorsitzender des Ortsverbandes mit dem gesamten Vorstand noch immer beschäftigt. Seit Herbst 2000 findet wöchentlich eine Gruppenstunde für 6 bis 12jährige Kinder statt. Es werden regelmäßig Freizeiten organisiert und wir konnten nach einigen Anläufen nun unseren eigenen Gruppenraum im Bürgerzentrum Lindenviertel in Höchst beziehen. Unsere Gruppenstunde im Bürgerzentrum Lindenviertel für Kinder von 6 bis 14 Jahre findet jeden Freitag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Interessierte Kinder mit oder ohne Eltern sind als Gäste gerne gesehen. Die Gruppenleiterinnen Daniela Pawollek und Petra Scharf freuen sich auf sie. Interessenten melden sich bitte bei Daniela unter 069/306 529.
Das Umweltforum Rhein-Main setzt sich für eine Verminderung der Umweltbelastungen und die Verbesserung der ökologischen Situation ein. Auch hier bin ich Gründungsmitglied und war von 2001 bis 2005 im Vorstand davon von 2003 bis 2005 als Schatzmeister engagiert.
Als Betriebsrat und gewerkschaftlicher Vertrauensmann gehört das Engagement in der Gewerkschaft einfach dazu. Spätestens seit der Zerschlagung der Hoechst AG wird diese Arbeit auch von den Betroffenen sehr geschätzt. Für meine Kollegen engagiere ich mich auch als gewählter Mitgliedervertreter in der Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VAaG, denn eine gute und sichere Altersversorgung wird immmer wichtiger. Neben meiner Arbeit als Vorsitzender des Betriebsrates der Nouryon Industrial Chemicals, Werk Frankfurt organisiere ich für die IG BCE als Vorsitzender des Vertrauenskörpervorstandes die Vertrauensleutearbeit in meinem Betrieb.
Der Volkshausverein Frankfurt-Sossenheim e.V. aus den Freien Turnern hervorgegangen bereichert das Vereinsleben in Sossenheim mit vielen Aktivitäten. Von 2004 bis 2008 arbeitete ich als 1. Kassierer im Vorstand mit und ab 2008 als Vorsitzender.
Im Sozialverband Deutschland e.V. (vormals Reichsbund) bin ich Mitglied und war von 2008 bis 2018 im Vorstand des Ortsverbandes Frankfurt-Höchst engagiert.
In diesen Vereinen und Organisationen bin ich Mitglied: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband WindEnergie e.V. Deutscher Kinderschutzbund e.V. Freiwillige Feuerwehr Höchst Stiftergemeinschaft Justinuskirche Turngemeinde Höchst
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info