Da ich den größten Teil meines Lebens in Höchst verbracht habe, mit meiner Familie hier lebe, meine Kinder in Höchst zur Schule gehen und ich seit über 20 Jahren im Industriepark arbeite, ist mir dieser Stadtteil besonders wichtig. Ich möchte, dass Höchst seine Stellung als zentraler Stadtteil im Frankfurter Westen wieder festigt und seine Potentiale, wie den wieder wachsenden Industriepark und die historische Altstadt, besser nutzt. Höchst soll als Einkaufsstadt wieder attraktiv werden. Dafür arbeite ich.
Die SPD hat mit dem Höchst-Konzept von allen Seiten anerkannte Vorschläge gemacht. Diese müssen nun umgesetzt werden.
Höchst gehört zu den am stärksten mit Lärm belasteten Stadtteilen in Frankfurt. Es muß ein Lärmreduzierungsplan erstellt werden und umgehend erste Reduzierungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Wie viel Höchst zu bieten hat wird jährlich beim Schlossfest und dem Altstadtfest der Vereine gezeigt. Ein aktiver Stadtteil, der nun endlich auch die Unterstützung der Stadt braucht, um notwendige Erneuerungen durchzuführen.
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info