Webmaster

Roger Podstatny

Es gab einmal...

Veröffentlicht am 26.07.2021 in Allgemein

...die Gewerkschaft Textil-Bekleidung. Sie organisierte die Beschäftigten der in den ersten Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg größten Konsumgüterbranche in Deutschland. Ende der 1960er Jahre arbeiteten dort 1.000.000 Menschen und in der DDR nochmals 300.000. Unser stellvertretender Vorsitzender, Peter Donath, hat die Geschichte der Gewerkschaft Textil-Bekleidung erforscht und gemeinsam mit Annette Szegfü veröffentlicht. Merhr unter www.wirmachenstoff.de

 

In Deutschland verkaufte Bekleidung kommt heute zu 98 % aus Ländern mit niedrigen Löhnen und schlechten Sozialstandards. Das war nicht immer so. Wie sich die Textil- und Bekleidungsindustrie entwickelte, wann die Produktionsverlagerung erzählen die Autoren. Vor allem aber, was das für die Beschäftigten und ihre Gewerkschaft bedeutete.  Diese spannende Geschichte findet sich im Buch "Wir machen Stoff - Die Gewerkschaft Textil-Bekleidung 1949-1998. 

 

Homepage SPD Sossenheim

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info