Webmaster

Roger Podstatny

Biodiesel nicht nur für städtische Fahrzeuge

Veröffentlicht am 21.01.2005 in Anträge

Frankfurt, den 16. Januar 2002

Antrag zum Unterbezirksparteitag

Antragsteller: AK Ökologie

Der Unterbezirksparteitag fordert die sozialdemokratischen Magistratsmitglieder, Stadtverordneten und Ortsbeiräte auf, darauf hinzuwirken, dass die Stadt Frankfurt und stadtnahe Gesellschaften, wie z. B. VGF und FES ihre für Biodiesel vom Fahrzeughersteller freigegebenen Dieselfahrzeuge langfristig nur noch mit Biodiesel betreiben, sofern dieser verfügbar ist. Die Tankstellen sind Zug um Zug entsprechend dem zu erwartenden Absatz auszurüsten. Es ist zu prüfen, ob bei Bedarf Bedienstete (Mitarbeiter) oder die Öffentlichkeit an diesen Tankstellen Biodiesel tanken können.

Begründung:

Biodiesel kann grundsätzlich in jedem Dieselmotor genutzt werden, bei älteren Fahrzeugen sind einige wenige Punkte zu beachten. Viele Hersteller haben bereits Ihre Dieselfahrzeuge für Biodiesel freigegeben. Die Liste der freigegebenen Fahrzeugtypen und weitere Informationen zum Thema sind im Internet unter www.biodiesel.de zu finden. Durch die hohe Schmierfähigkeit von Biodiesel (Eigenschmierung) nimmt der Verschleiß des Motors ab im Vergleich zum Betrieb mit üblichem Diesel.

Biodiesel, auch Rapsölmethylester (RME) genannt, ist Dieseltreibstoff der aus nachwachsenden Rohstoffen (Rapspflanzen) gewonnen wird. Er ist schwefelfrei (< 0.001%) und hat geringere Ruß- und Kohlenwasserstoffemissionen. Das bei der Verbrennung entstehende Kohlendioxid (Treibhausgas) wurde vorher bei dem Wachsen der Pflanze der Atmosphäre entzogen und stellt somit keine zusätzliche Belastung dar (geschlossener CO2-Kreislauf).

Fördermittel des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) können über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger für das Markteinführungsprogramms "Biogene Treib- und Schmierstoffe" beantragt werden, siehe auch www.fnr.de.

Die Produktion nachwachsender Rohstoffe für Treibmittel verbessert die wirtschaftliche Situation der Landwirte und die Wertschöpfung in der Region.

Neben diesen ökologischen Vorteilen ist Biodiesel auch billiger, so dass es auch wirtschaftlich ist, Biodiesel zu tanken. Erfahrungen liegen seit einigen Jahren vor. In Frankfurt existieren zwei öffentliche Zapfstellen für Biodiesel und eine weitere im Industriepark Höchst.

 

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info