Webmaster

Roger Podstatny

150 Jahre Sossenheimer Friedenseiche - Friedensfest am 28. August 2021

Veröffentlicht am 23.08.2021 in Presse

Aus Anlass des deutsch-französischen Friedensschlusses wurde 1871 in Sossenheim eine Eiche gepflanzt. Zum 100. Jubiläum brachten Jungsozialisten zum Antikriegstag 1971 eine Gedenktafel unter dem kulturhistorisch bedeutenden Baum an. Zum 150. Jubiläums laden der Volkshausverein Sossenheim, der Ortsverein Sossenheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Sozialdemokratische Partei Deutschlands zu einem Friedensfest am 28. August 2021 ein. Um 13:30 Uhr wird an der Friedenseiche eine weitere Gedenktafel enthüllt werden. Ab 14:30 Uhr findet dann vor dem Stadtteilzentrum der AWO in Sossenheim, Dunantring 8, das Friedensfest statt.

Anwesend sein werden auch Marianne und Yilmaz Karahasan, die bereits vor 50 Jahren die erste Gedenktafel mit initiierten. Die Inschrift lautet „Wir alle tragen die Verantwortung für den Frieden in der Welt!“.

Eine Aussage, die von ihrer Aktualität nichts verloren hat, betonen die drei Verbände, die das Friedensfest organisieren. Aktuell leiden Millionen Menschen unter den Kriegen und Verfolgung, ob in Afghanistan, Syrien, Äthiopien oder Myanmar. In Deutschland hat die Eiche zwei schreckliche Weltkriege erlebt, die von Deutschland ausgingen. Erst im dritten 50-Jahre-Zeitraum herrschte hier Frieden. Anstatt sich zu „bekriegen“, kooperieren die meisten europäischen Länder heute in der Europäischen Union, eine Einrichtung, die bei aller Kritik, ein Garant für ein friedliches Miteinander der Völker ist.

Wir wollen am 28. August ein Zeichen für unsere Verantwortung setzen, unterstreichen Volkshausverein, AWO und SPD, denn wenn auch der Frieden nicht alles ist, so ist ohne Frieden alles nichts.

 

Homepage SPD Sossenheim

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info