Webmaster

Roger Podstatny

Biodiesel nicht nur für städtische Fahrzeuge

Veröffentlicht am 21.01.2005 in Anträge

Frankfurt, den 16. Januar 2002

Antrag zum Unterbezirksparteitag

Antragsteller: AK Ökologie

Der Unterbezirksparteitag fordert die sozialdemokratischen Magistratsmitglieder, Stadtverordneten und Ortsbeiräte auf, darauf hinzuwirken, dass die Stadt Frankfurt und stadtnahe Gesellschaften, wie z. B. VGF und FES ihre für Biodiesel vom Fahrzeughersteller freigegebenen Dieselfahrzeuge langfristig nur noch mit Biodiesel betreiben, sofern dieser verfügbar ist. Die Tankstellen sind Zug um Zug entsprechend dem zu erwartenden Absatz auszurüsten. Es ist zu prüfen, ob bei Bedarf Bedienstete (Mitarbeiter) oder die Öffentlichkeit an diesen Tankstellen Biodiesel tanken können.

Begründung:

Biodiesel kann grundsätzlich in jedem Dieselmotor genutzt werden, bei älteren Fahrzeugen sind einige wenige Punkte zu beachten. Viele Hersteller haben bereits Ihre Dieselfahrzeuge für Biodiesel freigegeben. Die Liste der freigegebenen Fahrzeugtypen und weitere Informationen zum Thema sind im Internet unter www.biodiesel.de zu finden. Durch die hohe Schmierfähigkeit von Biodiesel (Eigenschmierung) nimmt der Verschleiß des Motors ab im Vergleich zum Betrieb mit üblichem Diesel.

Biodiesel, auch Rapsölmethylester (RME) genannt, ist Dieseltreibstoff der aus nachwachsenden Rohstoffen (Rapspflanzen) gewonnen wird. Er ist schwefelfrei (< 0.001%) und hat geringere Ruß- und Kohlenwasserstoffemissionen. Das bei der Verbrennung entstehende Kohlendioxid (Treibhausgas) wurde vorher bei dem Wachsen der Pflanze der Atmosphäre entzogen und stellt somit keine zusätzliche Belastung dar (geschlossener CO2-Kreislauf).

Fördermittel des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) können über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger für das Markteinführungsprogramms "Biogene Treib- und Schmierstoffe" beantragt werden, siehe auch www.fnr.de.

Die Produktion nachwachsender Rohstoffe für Treibmittel verbessert die wirtschaftliche Situation der Landwirte und die Wertschöpfung in der Region.

Neben diesen ökologischen Vorteilen ist Biodiesel auch billiger, so dass es auch wirtschaftlich ist, Biodiesel zu tanken. Erfahrungen liegen seit einigen Jahren vor. In Frankfurt existieren zwei öffentliche Zapfstellen für Biodiesel und eine weitere im Industriepark Höchst.

 

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

Ein Service von websozis.info