
Roger Podstatny – Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Römer:
Die SPD-Fraktion im Römer unterstützt die Fluglärmkommission in ihrer Kritik an der neuen Entgeltordnung am Frankfurter Flughafen. Fraport hatte eine erhebliche Erhöhung der Lärmzuschläge für zu spät ankommende Flugzeuge angekündigt, möchte diese nun allerdings nur geringfügig erhöhen. Enttäuscht stellt Roger Podstatny, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, fest: „Das ist zu wenig. In Hamburg gibt es Zuschläge bis zu 500%. Wir fordern eine echte Erhöhung des Lärmzuschlags.“
„Die Erhöhung der Entgelte ist das einzig wirksame Mittel gegen zu spät landende Flugzeuge. Landungen nach 23 Uhr müssen für Airlines unwirtschaftlich werden“, erklärt Podstatny. Die NORAH-Studie zu gesundheitlichen Risiken durch Fluglärmbelastung habe bewiesen, dass Fluglärm krank mache. „Die Gesundheit der Frankfurterinnen und Frankfurter ist für die SPD weitaus wichtiger als das wirtschaftliche Interesse von Billigairlines“, so Podstatny weiter.
Außerdem weist der SPD-Umweltpolitiker auf die Folgeprobleme von verspäteten Landungen hin: „Wenn ein Flugzeug zu spät landet, verschieben sich oftmals auch die Starts von weiteren Flugzeugen, die eigentlich pünktlich abgehoben hätten. Die Folge sind zahlreiche Flugbewegungen in der hochsensiblen Zeit nach 23 Uhr.“ Die SPD fordere weiterhin Maßnahmen für eine wirkliche Entlastung der fluglärmgeplagten Bürgerinnen und Bürger im Frankfurter Süden.