Webmaster

Roger Podstatny

Lasst die Sparkasse in Sossenheim!

Veröffentlicht am 26.06.2021 in Allgemein

Die Frankfurter Sparkasse will Sossenheim verlassen. Das berichtet aktuell die Presse. Ortsbeirat Klaus Moos empfindet das als einen Schlag ins Gesicht der Bewohnerinnen und Bewohner dieses Stadtteils. "Gerade als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Sparkasse Teil der notwendigen Grundversorgung. Einem Stadtteil mit 20.000 Einwohnern den persönlichen Zugang zu schließen, darf keine Wirklichkeit werden." Gemeinsam mit dem Stadtverordneten Roger Podstatny fordert er den Erhalt der Sossenheimer Filiale. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger dürfe nicht die Möglichkeit geraubt werden, ihre Bankgeschäfte vor Ort zu erledigen. Nicht jeder kann und will seine Bankgeschäfte nur über das Internet abwickeln. Klaus Moos:"Die Sossenheimer SPD wird für den Erhalt der Sparkasse vor Ort kämpfen. Jetzt sind alle Parteien in Sossenheim gefordert uns dabei zu unterstützen und diesen unsozialen Schritt der Frankfurter Sparkasse zu verhindern." 

 

Homepage SPD Sossenheim

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info