Webmaster

Roger Podstatny

Behinderung der Personalratsarbeit an der Uni-Klinik

Veröffentlicht am 11.11.2020 in Presse

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, das sind Arbeitnehmer*innen und Gewerkschafter*innen in der SPD, verurteilen die Abmahnung des Personalratsvorsitzenden der Uni-Klinik Frankfurt als Einschränkung der gewerkschaftlichen Tätigkeit. Außerdem bitten wir die SPD-Landtagsfraktion, bei der Wissenschaftsministerin Angela Dorn darauf zu dringen, dass die Leitung der Uni-Klinik Frankfurt die Abmahnung und damit die Behinderung gewerkschaftlicher Tätigkeit zurückzunehmen.

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen hat aus den Medien erfahren, dass der Personalratsvorsitzende und ver.di Fachbereichsvorstandsmitglied Uwe Richtmann eine „persönliche Abmahnung“ von der Universitätsklinik Frankfurt erhalten hat. Der Personalratsvorsitzende hat gegen die Abmahnung Widerspruch vor dem Arbeitsgericht eingelegt.

Am Montag, den 26.10.20 sollte eine Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main stattfinden. Da die Richterin krank war, musste der Termin verschoben werden. Durch das Aufleben der Covid19-Pandemie liegt der Fall auf unbestimmte Zeit auf Eis. Damit bleibt der Makel eines ungerechtfertigten personalvertretungsrechtlichen Handelns und die Reputation des Personalratsvorsitzenden in der Schwebe. Personalvertretungs- und Gewerkschaftsarbeit wird damit behindert.

Was ist der Vorwurf?

Die Universitätsleitung wirft Uwe Richtmann die Schädigung des Rufs der Uni-Klinik durch sein persönliches Handeln vor. Beschäftigte der Uni-Klinik waren im Frühjahr von einer systematischen Testung auf CoVid19 ausgenommen. Die Beschäftigten waren deshalb in Sorge um ihre persönliche Gesundheit. Daher hatte der Personalrat in einem Offenen Brief, der von ca. 300 Beschäftigten unterschrieben wurde, die Eintracht Frankfurt um Unterstützung durch Testpatenschaften gebeten.

Die persönliche Abmahnung des Personalratsvorsitzenden, der den Offenen Brief gezeichnet hat, ist ein weiterer Schritt der Klinikleitung, den Personalrat aus der Umstrukturierung der Uni-Klinik vor dem Hintergrund der Pandemie auszuschließen. Der Personalrat wurde nicht an den Umstrukturierungen beteiligt und konnte damit nicht seine personalrechtliche Aufgabe wahrnehmen um die Interessen der Beschäftigten zu schützen.

„Eine Nichtbeachtung der Mitbestimmung und Einschüchterungsversuche gegen den Personalrat sind gerade in öffentlichen Einrichtungen ein No-Go. Deshalb  fordern wir die Uni-Leitung auf, die Abmahnung zurückzunehmen,“ erklärt Roger Podstatny, Vorsitzender der AfA Frankfurt.

 

Homepage AfA Frankfurt

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info