Webmaster

Roger Podstatny

Ein Naturerlebnisbad für Frankfurt

Veröffentlicht am 21.01.2005 in Anträge

Frankfurt, den 16. Januar 2002

Antrag zum Unterbezirksparteitag

Antragsteller: AK Ökologie

Der Unterbezirksparteitag fordert die sozialdemokratischen Magistratsmitglieder, Stadtverordneten und Ortsbeiräte auf, darauf hinzuwirken, dass die Stadt Frankfurt ein Naturerlebnisbad (Badeteich) für die öffentliche Nutzung als Pilotprojekt durchführt. Ein entsprechendes Bad wurde in Niestetal bei Kassel gebaut und es liegen bereits erste Betriebserfahrungen vor. Das geschlossene Strandbad Höchst (auch Tillybad genannt) und ggf. weitere Standorte sind auf Eignung zu untersuchen.

Begründung:

Ein Naturerlebnisbad (Badeteich) ist ein Schwimmbad, welches bei entsprechender Gestaltung und Bepflanzung nur durch biologische Verfahren mit Wasserpflanzen und Mikroorganismen eine hervorragende Wasserqualität sicherstellt, Chlor oder Ozon wird nicht eingesetzt.

Hier kann der Großstädter erleben, wie man ohne viel Edelstahl, Beton und Fliesen auf ganz natürliche Weise schwimmen kann. Wie in vielen Bereichen geht auch hier die Ökologie und Ökonomie im Gleichklang, da Investitions- und Folgekosten deutlich unter denen von vergleichbaren konventionellen Schwimmbädern liegt. Es besteht die Möglichkeit, durch das Naturerlebnisbad den Menschen ein Stück natürlichen Lebensraum zur ganzjährlichen Nutzung zurückzugeben.

 

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info