Webmaster

Roger Podstatny

Ein Naturerlebnisbad für Frankfurt

Veröffentlicht am 21.01.2005 in Anträge

Frankfurt, den 16. Januar 2002

Antrag zum Unterbezirksparteitag

Antragsteller: AK Ökologie

Der Unterbezirksparteitag fordert die sozialdemokratischen Magistratsmitglieder, Stadtverordneten und Ortsbeiräte auf, darauf hinzuwirken, dass die Stadt Frankfurt ein Naturerlebnisbad (Badeteich) für die öffentliche Nutzung als Pilotprojekt durchführt. Ein entsprechendes Bad wurde in Niestetal bei Kassel gebaut und es liegen bereits erste Betriebserfahrungen vor. Das geschlossene Strandbad Höchst (auch Tillybad genannt) und ggf. weitere Standorte sind auf Eignung zu untersuchen.

Begründung:

Ein Naturerlebnisbad (Badeteich) ist ein Schwimmbad, welches bei entsprechender Gestaltung und Bepflanzung nur durch biologische Verfahren mit Wasserpflanzen und Mikroorganismen eine hervorragende Wasserqualität sicherstellt, Chlor oder Ozon wird nicht eingesetzt.

Hier kann der Großstädter erleben, wie man ohne viel Edelstahl, Beton und Fliesen auf ganz natürliche Weise schwimmen kann. Wie in vielen Bereichen geht auch hier die Ökologie und Ökonomie im Gleichklang, da Investitions- und Folgekosten deutlich unter denen von vergleichbaren konventionellen Schwimmbädern liegt. Es besteht die Möglichkeit, durch das Naturerlebnisbad den Menschen ein Stück natürlichen Lebensraum zur ganzjährlichen Nutzung zurückzugeben.

 

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen

Ein Service von websozis.info