Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich freue mich, dass Sie sich für meinen Internetauftritt interessieren. Wer auf der langen Distanz erfolgreich sein will, braucht einen langen Atem. Dies ist beim Laufen und im Leben, aber insbesondere auch in der Politik so.
Mein vielfältiges Engagement wäre ohne die Unterstützung und das Verständnis meiner Frau Petra Scharf und meiner Kinder Tilo und Ronja nicht möglich. Vielen Dank an Euch!
Unsere Videos vom Friedensfest sind hier:
Mein Gespräch mit der evangelischen Pfarrerin Frau Dr. Charlotte Eisenberg:
Den weiteren Seiten können Sie sich über mich und meine politischen und privaten Aktivitäten informieren oder wie Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Ich freue mich über Hinweise und Anregungen von Ihnen.
Viele Grüße
Roger Podstatny
30.07.2023 in Presse von AfA Frankfurt
„Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD Unterbezirk Frankfurt schließt sich der DGB-Forderung an und fordert die deutschen Auftraggeber nachdrücklich auf, endlich Verantwortung für menschenwürdige Entlohnung und Arbeitsbedingungen entlang der kompletten Lieferkette zu übernehmen, und zwar „ohne Wenn und Aber“. Zudem fordern wir die zuständigen Behörden auf, verstärkt die Einhaltung der Gesetze und Regelungen zu kontrollieren, die die Beschäftigten schützen sollen, und Verstöße dagegen entsprechend zu ahnden. Für die Mazurgruppe, die wiederholt ihren Fahrern die Lohnauszahlung verweigert, kann als sanktionierende Maßnahme durch die zuständigen Behörden nur der Entzug der Speditionslizenz stehen.“, erklärt Roger Podstatny, Vorsitzender der AfA Frankfurt. „Wir rufen wie der DGB die umliegenden Kommunen auf, die streikenden LKW-Fahrer mit kurzfristig zur Verfügung gestellten Unterkünften und Sanitäranlagen zu unterstützen und somit auch die Raststätte zu entlasten und wir fordern, dafür Sorge zu tragen, dass menschenwürdige Standards hinsichtlich Bezahlung, Unterkünfte und Sanitäranlagen im europäischen Transportwesen endlich umgesetzt und nicht unaufhörlich unterlaufen werden.“
28.06.2023 in Allgemein von SPD Sossenheim
Besuch im Römer, wo unser Stadtverordneter und Vorsitzender des Sossenheimer Ortsvereins, Roger Podstatny, eingeladen hatte. Neben dem Erkunden unseres Rathauses standen auch die Paulskirche und der Dom auf dem nachmittäglichen Rundgang auf dem Programm.
30.04.2023 in Presse von SPD Sossenheim
Die SPD Sossenheim freut sich, dass, nachdem die Umbaumaßnahmen diese Woche vergeben wurden, der zügigen Realisierung des naturnahen Umbaus nichts mehr im Wege steht. Der formell erste Spatenstich wird noch im Sommer erfolgen.
„Die von der CDU im Ortsbeirat ins Spiel gebrachte Aussichtsplattform, ist nicht Bestandteil der Baumaßnahme, da hierfür erhebliche Umplanungen notwendig würden und zusätzliche Genehmigungen erforderlich wären. Dies alles würde eine deutliche Zeitverzögerung der Baumaßnahme zur Folge haben. Deshalb ist es gut und richtig, den naturnahen Umbau jetzt zu realisieren. Damit wird in einem weiteren Bereich der Nidda die Durchgängigkeit für Wasserlebewesen wie Fische erreicht. Damit tragen wir zu wieder mehr Artenvielfalt in der Nidda bei. Die Biodiversität ist neben dem Klimawandel eine zentrale Herausforderung, durch welche sich die Bewohnbarkeit dieses Planeten für den Menschen entscheidet,“ erklärt Roger Podstatny, Vorsitzender der SPD Sossenheim.
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info