Webmaster

Roger Podstatny

Begehung zur behindertengerechter Gestaltung

Veröffentlicht am 04.05.2017 in Presse

Der SoVD führt eine Begehung zur behindertengerechten Gestaltung des Straßenraums durch. Die Begehung findet am Samstag, 06.05.17 um 11:00 statt. Wir treffen uns vor den Hortensienring 1 in Unterliederbach. Der SoVD ist durch sein Vorstandsmitglied Jürgen Bollig vertreten. Der Stadtverordnete Roger Podstatny (SPD) wird ebenfalls teilnehmen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich an der Begehung zu beteiligen.

Der SoVD hilft und berät seine Mitglieder umfassend zu allen Fragen des Sozialrechtes, bis hin zum Widerspruchverfahren vor den Sozialgerichten.

Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) fühlt sich dem Gedanken gesellschaftlicher Solidarität und der Idee sozialer Gerechtigkeit verpflichtet: jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde und die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit - unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Krankheit oder sozialem Status. Voraussetzung dafür ist ein Leben in sozialer Sicherheit.

Bereits seit mehr als neun Jahrzehnten versteht sich der Sozialverband Deutschland, damals noch Reichsbund, daher als Ansprechpartner und Anwalt sozial benachteiligter und von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedrohter Menschen. Er macht auf soziale Missstände aufmerksam und nimmt Einfluss auf die Sozial- und Gesellschaftspolitik, um die Ursachen von Benachteiligung und Ungleichheit aus der Welt zu schaffen. Neben der Arbeit auf politischer Ebene steht die ganz konkrete Hilfe und Beratung im Einzelfall - eben als "Partner in sozialen Fragen".

Aufgabenbereich und Klientel des Verbandes haben sich im Laufe der Jahrzehnte natürlich geändert. 1917 als Selbsthilfeorganisation für Kriegsopfer und Hinterbliebene gegründet, macht sich der SoVD heute außerdem für Rentnerinnen und Rentner, behinderte und chronisch kranke Menschen, alle Sozialversicherten, Pflegebedürftige und Sozialhilfeempfänger und Arbeitsunfallverletzte stark. Wesentliches Merkmal des SoVD ist seine Arbeit als Dienstleistungsverband, von der in ganz Deutschland rund 500.000 Mitglieder profitieren.

Mit dem Beginn des neuen Jahrhunderts steht die Bundesrepublik Deutschland einmal mehr vor großen sozialpolitischen Herausforderungen. Die bewährten Sozialversicherungssysteme müssen in sich verändernden wirtschaftlichen und politischen Koordinaten weiterentwickelt und gefestigt werden. Hauptanliegen des Sozialverband Deutschland in dieser Umbruchsituation ist der Erhalt und Ausbau des Sozialstaates, denn er war und ist Garant für soziale Stabilität und inneren Frieden.

 

Arbeitnehmer in der SPD

Mitgliederwerbung

News - aktuelle Meldungen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info